Ende einer Ära…

Angefangen zu arbeiten habe ich als 16-jähriger Mitarbeiter im Büro von Kennedy & Donkin, einer Firma beratender Ingenieure. Das war im Jahr 1974. Deshalb habe ich mich nach 50 Jahren entschieden, mit der Arbeit Schluss zu machen. Ab jetzt konzentriere ich mich ausschießlich auf meine Musikprojekte: Phil Thrift – The Music Side

Ingenieurbaukunst

Ich glaube, dass das das 60. Buch ist, das ich seit 1996 übersetzt habe! (Meistens allein, aber auch mal mit weiteren Kollegen.) Außer den Berichten über 20 Bauvorhaben mit Beteiligung deutscher Bauingenieuere, gibt es auch einen kurzen Diskurs über das, was wir unter „Ingenieuerbaukunst“ verstehen sowie Kurzporträts berühmter deutscher Ingenieuere. Mehr Infos und Bestellungen: https://www.ernst-und-sohn.de/ingenieurbaukunst-engineering-made-in-germany.

Geschichte der Baustatik – „a joy to read“

So hat Bill Addis, ein internationaler Spezialist in diesem Fachbereich, das Buch The History of the Theory of Structures, 2. Aufl., in seiner Rezension beschrieben! Wow! Dankeschön Mr. Addis! Geschrieben von einem Experten auf diesem Gebiet, Dr. Dr. Karl-Eugen Kurrer, erzählt das Buch die faszinierende Geschichte der Baustatik. Mehr Infos und Bestellungen: https://www.ernst-und-sohn.de/en/the-history-of-the-theory-of-structures.

Schwebefähre Marseille

Transporter Bridge, Marseille

Dieses Foto eines erstaunlichen Bauwerks habe ich im Nachlass meines Schwiegervaters gefunden. Es wurde ca. 1928 von seinem Vater aufgenommen und zeigt die Schwebefähre in Marseille. Sie wurde im 1905 gebaut, wurde aber nur bis in den 1930er Jahren benutzt und 1944 zerstört.